<html>
<head>
<meta content="text/html; charset=UTF-8" http-equiv="Content-Type">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">
<tt>Pressemitteilung Nr. 10 / 2011<br>
Halle / Magdeburg, 18.09.2011<br>
<br>
Landesparteitag der Piraten Sachsen - Anhalt wählt neuen Vorstand<br>
<br>
Parallel zur Wahl des Abgeordnetenhauses in Berlin hat die
Piratenpartei Sachsen-Anhalt auf ihrem diesjährigen
Landesparteitag einen neuen Vorstand gewählt und über
Satzungsänderungen abgestimmt.<br>
<br>
Zum Vorsitzenden in Sachsen-Anhalt wiedergewählt wurde mit einer
Zustimmung von 80,1 % der Bauzeichner Hennig Lübbers aus Halle.
Der Biologe Roman Ladig wurde stellvertretender Vorsitzender mit
einer Zustimmung von 88,5 %. Das Amt des Schatzmeisters ging mit
92 % Zustimmung der anwesenden Piraten an den nun ehemaligen
politischen Geschäftsführer der letzten Legislaturperiode, Robert
Krüger. Nach einer Satzungsänderung die Struktur des Vorstandes
betreffend, komplettieren Christoph Giesel, Alexander Zinser und
Erik Kiesel nunmehr als Beisitzer den frisch gewählten Vorstand.<br>
<br>
"Der Erfolg der Petition gegen die Vorratsdatenspeicherung und die
Wahlprognosen und Hochrechungen zur Wahl in Berlin zeigen klar,
dass die Ziele der Piraten beim Wähler ankommen und sich dies
immer deutlicher auch in Wahlergebnissen niederschlägt." äußert
sich der alte und neue Landesvorsitzende Lübbers optimistisch für
die Zukunft. "Wir hoffen hier natürlich durch den großartigen
Erfolg der Berliner und den Einzug dort ins Abgeordnetenhaus auch
auf eine gewisse Signalwirkung nach Sachsen-Anhalt. Eine Stimme
für die PIRATEN ist eben nicht verschenkt - ganz im Gegenteil!"<br>
<br>
Die Piratenpartei im Landesverband Sachsen-Anhalt zielt darauf ab,
die Bekanntheit ihrer Aktivitäten im Bereich Bürgerbeteiligung,
Bürgerrechte und transparente Politik auch über die ursprünglichen
Kernzielgruppen hinaus auszuweiten. So unterstützt der Verband
z.B. die Aktion "Kinder wollen singen", bei der Kindergärten mit
GEMA freien Liederbüchern versorgt werden, den CSD in Magdeburg
und das freie Kino in Halle. Nun soll zeitnah ein
Grundsatzprogramm mit landespolitischen Schwerpunkten auch
außerhalb des Kernthemenbereichs der PIRATEN erarbeitet werden.<br>
<br>
<br>
Pressekontakt<br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.piraten-lsa.de/presse">http://www.piraten-lsa.de/presse</a><br>
E-Mail: <a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:presse@piraten-lsa.de">presse@piraten-lsa.de</a><br>
Tel.: 0176 - 420 637 74<br>
<br>
<br>
Über die Piratenpartei:<br>
<br>
Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) ist mit über 12.000
Mitgliedern die größte der nicht im Bundestag vertretenen
Parteien. Die PIRATEN treten ein für Bürgerrechte, mehr direkte
und indirekte Mitbestimmungsmöglichkeiten, Transparenz des
Staates, Schutz der Privatsphäre, Bekämpfung von Monopolen,
gebührenfreie Bildung sowie Offenlegung von öffentlich
geförderten Forschungsergebnissen.<br>
<br>
2009 erreichte die junge und aktuell bereits in 42 Ländern
weltweit vertretene Bürgerrechtspartei bei der Europawahl in
Deutschland 0,9 % und bei der Bundestagswahl schon 2 % der
Stimmen. Im Europaparlament stellen sie durch die schwedische
»Piratpartiet« zwei Abgeordnete und sind bundesweit bereits mit
über 100 Mandaten in zahlreichen Kommunalparlamenten vertreten.<br>
<br>
Mit nunmehr über 200 Mitgliedern arbeitet der Landesverband
Sachsen-Anhalt an den entscheidenden politischen Themen des 21.
Jahrhunderts, für die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes.<br>
<br>
Deutschland: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.piratenpartei.de">http://www.piratenpartei.de</a><br>
Sachsen-Anhalt: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://www.piraten-lsa.de">http://www.piraten-lsa.de</a><br>
International: <a class="moz-txt-link-freetext" href="http://wiki.piratenpartei.de/PP_International">http://wiki.piratenpartei.de/PP_International</a></tt><br>
<div class="moz-signature">-- <br>
<img src="cid:part1.09050204.00070206@piraten-lsa.de" border="0"></div>
</body>
</html>