PRESSEMITTEILUNG der Piratenpartei, Landesverband Bayern<br>
Zur sofortigen Veröffentlichung
<p>
</p>
<div class="ace-line" id="magicdomid116">
<span class="b"><b>Offener Brief des Landesvorsitzenden </b></span><span class="author-p-424 b"><b>an die Bayerische Staatsregierung</b></span></div>
<div class="ace-line">
</div>
<div class="ace-line">
<div class="ace-line" id="magicdomid131">
<span class="author-p-424">Der Vorsitzende der Piratenpartei Bayern, Stefan Körner:</span></div>
<div id="magicdomid28">
</div>
<div class="ace-line" id="magicdomid91">
<span class="author-p-424">"</span><span>Das bayerische Innenministerium hat gestern den Vogel abgeschossen. Es bestätigte, dass der in mehreren Punkten gegen explizite Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts verstoßende Staatstrojaner «0zapftis» vom LKA Bayern eingesetzt wurde. Gleichzeitig behauptet Innenminister Herrmann, dass die Maßnahmen gesetzlich zulässig gewesen wären.</span></div>
<div id="magicdomid30">
</div>
<div id="magicdomid31">
<span>Herr Herrmann, der Staatstrojaner verstößt gegen klare Vorgaben des </span><span class="author-p-424">Bundesv</span><span>erfassungsgerichtes. Nicht umsonst wurde der </span><span class="author-p-424">"</span><span>Trojaner</span><span class="author-p-424">"</span><span> bereits von einem Landgericht abgemahnt. Und das LG kannte dabei noch nicht einmal den vollen Umfang der Verfassungsverstöße.</span></div>
<div id="magicdomid32">
</div>
<div class="ace-line" id="magicdomid133">
<span>Herr Herrmann, ein Innenminister hat die Aufgabe, den Staat und die Verfassung zu schützen. Sie greifen die Verfassung an. Sie beschädigen damit den Rechtsstaat und das Vertrauen der Menschen in staatliche Einrichtungen. Offensichtliche und bewusste Verstöße gegen das Grundgesetz und die Verletzung elementarster Sorgfaltspflichten sind nicht legitim oder gesetzeskonform, sie sind schlicht rechtswidrig. Herr Herrmann, erfüllen Sie ihre Amtspflichten - den Schutz der Verfassung - wenigstens einmal und treten Sie heute noch von allen politischen Ämtern zurück. Vorher entlassen Sie aber bitte noch </span><span class="author-p-424">den </span><span>LKA-Präsidenten</span><span
class="author-p-424">, Herrn </span><span>Dathe. Ein Mensch, der massive Grundgesetzesverstöße billigt oder zulässt, kann keine Ermittlungsbehörde leiten, ohne das Vertrauen in den Rechtsstaat massiv zu gefährden.</span></div>
<div id="magicdomid34">
</div>
<div class="ace-line" id="magicdomid132">
<span>An den Landtag von Bayern stelle ich die Forderung, diesen Eklat vollständig aufzuklären. Nehmen Sie keine Rücksicht auf parteiliche Befindlichkeiten. Lassen Sie sich nicht von der Regierung oder den Behörden mit einfachen Erklärungen abspeisen. </span><span class="author-p-424">Erfüllen Sie Ihre verfassungsmäßige Aufgabe und seien Sie nur Ihrem Gewissen verpflichtet. </span><span>Klären Sie, welche Behörde, welche Parlamentarier und welche Ausschüsse von diesem Treiben wussten. Diese Forderung richtet sich insbesondere an die FDP. Die Landesvorsitzende der FDP in Bayern und Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger hat eine vollständige Aufklärung
angemahnt. Und das, während ihre eigene Partei als Regierungspartei mit an dem</span><span class="author-p-424"> </span><span>Verfassungsbruch beteiligt war. Frau Leutheusser-Schnarrenberger, halten Sie ihr Wort!</span><span class="author-p-424">"</span></div>
<div id="magicdomid36">
</div>
<div>
</div>
</div>
Für weitere Fragen können Sie sich gerne an folgendem Kontakt wenden:<br>
Piratenpartei Deutschland<br>
Landespressestelle Bayern<br>
Aleks Lessmann<br>
Pressesprecher, politischer Geschäftsführer<br>
Mail: presse@piratenpartei-bayern.de<br>
Tel: (089) 38 164 693-1<br>
Postfach 44 05 34<br>
80754 München<br><br>
Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit den entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts. Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN. Außerdem engagiert sich die Partei gegen einen Überwachungsstaat und gegen die zunehmende Missachtung des Grundgesetzes sowie für eine gerechte Teilhabe aller an der Gesellschaft und ihrem Wohlstand.<br><br>
Bei der Bundestagswahl im September 2009 erreichte die Piratenpartei aus dem Stand 2,0 Prozent bzw. 845.904 Stimmen, im Vergleich zur Europawahl im Juni 2009 (0,9 Prozent, 229.464 Stimmen) konnten die Piraten die Zahl ihrer Stimmen fast vervierfachen. Von Mecklenburg-Vorpommern bis Baden-Württemberg halten die PIRATEN viele Mandate <http://wiki.piratenpartei.de/Mandate>, darunter 15 Sitze im Abgeordnetenhaus von Berlin. Die Piratenpartei hat über 13.000 Mitglieder, davon über 3.000 im mitgliederstärksten Landesverband Bayern.<br><br>
Bestellen Sie den Empfang der Mails hier ab: http://presse.piratenpartei.de/index.php?q=civicrm/mailing/optout&reset=1&jid=193&qid=20455&h=196e2e1b6d6c43bc
Bundespressestelle:
<div class="location vcard"><span class="adr"><span class="street-address">Pflugstraße 9a</span><br /><span class="postal-code">10115</span> <span class="locality">Berlin</span></span></div>