<strong>Pressemitteilung der Piratenpartei Deutschland zur sofortigen Veröffentlichung</strong>
<br/>
<hr />
<br/>
<p>
<strong>Stellungnahme der PIRATEN zur Steigerung der Preise durch die Deutsche Bahn</strong></p>
<p>
</p>
<p>
</p>
<p class="p1">
Stellungnahme von Bernd Schlömer, stellvertretender Bundesvorsitzender Piratenpartei Deutschland:</p>
<p class="p2">
</p>
<p class="p1">
"Eine Preiserhöhung für Fahrten der Deutschen Bahn um durchschnittlich</p>
<p class="p1">
3,9% widerspricht dem Kernanliegen der Piratenpartei Deutschland, sowohl</p>
<p class="p1">
preiswerte als auch mobilitätsfördernde Netz- und Verkehrsstrukturen in</p>
<p class="p1">
Deutschland anzubieten.</p>
<p class="p2">
</p>
<p class="p1">
Weiter sprechen wir uns in diesem Fall dafür aus, das Verkehrsnetz - in</p>
<p class="p1">
diesem Fall die Schiene - in die staatliche Fürsorge zurückzuführen und</p>
<p class="p1">
durch Förderung des Wettbewerbs bezahlbare Bahnverbindungen zu</p>
<p class="p1">
gewährleisten. Die derzeitige Monopol-Stellung der Deutschen Bahn als</p>
<p class="p1">
"Eigner" der Schiene sichert lediglich die bestehende Monopolposition ab."</p>
<br><br>
<hr />
Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung:
Bundespressestelle der Piratenpartei Deutschland
<br><br>
Bundespressestelle:<br>
<br>
Christopher Lang<br>
Pressesprecher<br>
Telefon: 030 / 60 98 97 516<br>
<br>
Aleks Lessmann<br>
Telefon: 030 / 60 98 97 514<br>
E-Mail: presse@piratenpartei.de<br>
<br>
<br>
<div class="location vcard"><span class="adr"><span class="street-address">Pflugstraße 9a</span><br /><span class="postal-code">10115</span> <span class="locality">Berlin</span></span></div>
<br>
<hr />
<br>
Für Journalisten allgemein verwendbares Bildmaterial finden Sie unter:
http://www.piratenpartei.de/presse/bildmaterial
<br>
<hr />
<br>
<hr />
<p><strong>Allgemeine Informationen zur Piratenpartei:</strong></p>
<p>Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts.<br/>
Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN. <br/>Bei der Bundestagswahl im September 2009 erreichte die Piratenpartei aus dem Stand 2,0 Prozent bzw. 845.904 Stimmen. Im Vergleich zur Europawahl im Juni 2009 (0,9 Prozent, 229.464 Stimmen) konnten die Piraten die Zahl ihrer Stimmen sogar fast vervierfachen. <br/>Die Piratenpartei hat mittlerweile ca.15.000 Mitglieder.</p>
<p>Die PIRATEN haben Sitze in den Kommunalparlamenten von elf Bundesländern und sind seit 2011 im ersten Landesparlament bundesweit in Berlin vertreten, wo sie erstmalig mit 8,9% und 15 Abgeordneten eingezogen sind. <br/>Die Piratenpartei hebt sich gegenüber den traditionellen Parteien durch ihre Ansprüche an die Transparenz des politischen Prozesses ab. <br/>
So kann jeder interessierte Bürger bundesweit an allen Angeboten und Diskussionen der politischen Arbeit im Internet (<a href='http://presse.piratenpartei.de/sites/all/modules/civicrm/extern/url.php?u=297&qid=22138'>http://www.piratenpartei.de)</a> und bei den regelmäßigen Stammtischen in seiner Region <a href='http://presse.piratenpartei.de/sites/all/modules/civicrm/extern/url.php?u=298&qid=22138'>(http://wiki.piratenpartei.de/Treffen</a>) teilnehmen. Damit ist gesichert, dass Interessen und Probleme der Wähler aufgenommen und vertreten werden können und nicht an ihren Bedürfnissen vorbeigeplant wird".
</p>
<hr />.
Bestellen Sie den Empfang der Mails hier ab: http://presse.piratenpartei.de/index.php?q=civicrm/mailing/optout&reset=1&jid=199&qid=22138&h=a41db5757b502fb9
<img src="http://presse.piratenpartei.de/sites/all/modules/civicrm/extern/open.php?q=22138" width='1' height='1' alt='' border='0'>