From volker.muench at piratenpartei-bayern.de Mon May 13 10:32:01 2013 From: volker.muench at piratenpartei-bayern.de (Einreichung einer PM) Date: Mon, 13 May 2013 08:32:01 +0000 Subject: [BY-SG-Presse] =?utf-8?q?Einreichung_einer_PM=3A_Zuk=C3=BCnftige_?= =?utf-8?q?Landtagsfraktion_der_Piraten_stellte_sich_vor?= Message-ID: ========== Metadaten ========== Titel: Zukünftige Landtagsfraktion der Piraten stellte sich vor Ersteller: Benjamin Stöcker ( spam at benjamin-stoecker.de) zusätzlich als Kommentar zur Website? (ja/nein): nein ========== HIER BEGINNT DIE PM ? DAS WIRD VERSCHICKT ========== Titel: Zukünftige Landtagsfraktion der Piraten stellte sich vor PRESSEMITTEILUNG - MIT DER BITTE UM VERÖFFENTLICHUNG Am Rande des Bundesparteitages haben die bayerischen Piraten erfolgreich ihren Landtagswahlkampf gestartet - mit der Vorstellung der Landtags-Spitzenkandidaten, des bayerischen Wahlprogramms und der Plakatkampagne. Diese wurde nicht, wie bei anderen Parteien, von einer Werbeagentur gestaltet, sondern von der Basis. Alle bayerischen Mitglieder waren aufgerufen, Slogans und Bildvorschläge einzureichen, und diese online abzustimmen. "Wir haben uns vorgenommen, mit unserem Wahlkampf die etablierten Parteien vor uns herzutreiben. Als einzige wirklich progressive Partei in Bayern werden wir nicht nur die Premiumopposition im Landtag sein. Wir sind vielmehr die Einzigen, die in der bayerischen Parteienlandschaft den Namen Opposition verdient haben", sagt Benjamin Stöcker, oberfränkischer Spitzenkandidat für den Landtag. Auch Christina Grandrath, mittelfränkische Listenzweite für den Landtag, freut sich auf den Wahlkampf: "Unser Wahlprogramm mit den Säulen Transparenz, Bildung, Datenschutz und und klaren, mutigen Zielen in der Drogenpolitik sowie die Trennung von Staat und Kirche, ist eine gute Grundlage, um den anderen Parteien im Wahlkampf eine volle Breitseite zu verpassen." Bildquelle: CC-BY. Fotograf: Tobias M. Eckrich. 1. Reihe 2. Reihe Quellen: [1] Kurzbeschreibung: http://www.quelle.de/foo/bar ========== BEARBEITUNGSHINWEISE ========== Alles, was hier steht, wird nicht mitgeschickt. Dieser Bereich kann z.B. verwendet werden, um Hintergrundinfos, weiter gehende Links o.a. einzugeben. ========== Informationen für die SG Digitale Medien ===== Tags: Kandidatenvorstellung, wahlkampf *Kurztext (240-500 Zeichen): Am Rande des Bundesparteitages haben die bayerischen Piraten erfolgreich ihren Landtagswahlkampf gestartet - mit der Vorstellung der Landtags-Spitzenkandidaten, des bayerischen Wahlprogramms und der Plakatkampagne. Hinweis: Dieser Kommentar wurde von Benjamin Stöcker geschrieben und stellt nicht notwendigerweise die Meinung des ganzen Landesverbandes dar. Alle Mitglieder können Kommentare über das entsprechende Formular bei der SG Digitale Medien einreichen. From christian.reidel at gmx.net Mon May 13 13:55:33 2013 From: christian.reidel at gmx.net (Christian Reidel) Date: Mon, 13 May 2013 13:55:33 +0200 Subject: [BY-SG-Presse] Meine Mitarbeit in der SG Presse Message-ID: <014e01ce4fd0$c6cd0580$54671080$@gmx.net> Ahoi beisammen, ich habe bis auf Weiteres und auf Wunsch von Katharina Nocun deren Assistenz übernommen, weshalb meine Presseaktivitäten sich bereits stark auf sie fokussiert haben. Daher werde ich in der nächsten Zeit hier nicht mehr so aktiv sein können. Falls gewünscht scheide ich deshalb auch aus der SG Presse aus, ich persönlich würde gerne dabeibleiben, mitlesen und nach Möglichkeit auch weiter mitarbeiten. VG Bim -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: From nicole.britz at members.piratenpartei-bayern.de Mon May 13 15:07:09 2013 From: nicole.britz at members.piratenpartei-bayern.de (Nicole Britz) Date: Mon, 13 May 2013 15:07:09 +0200 Subject: [BY-SG-Presse] Meine Mitarbeit in der SG Presse In-Reply-To: <014e01ce4fd0$c6cd0580$54671080$@gmx.net> References: <014e01ce4fd0$c6cd0580$54671080$@gmx.net> Message-ID: <20130513130709.GA30042@daiquiri.addict.de> Hallo Bim, aus meiner Sicht spricht nichts dagegen deine Mitgliedschaft hier ruhen zu lassen. Du machst einfach andere Pressearbeit. ;-) Wenn irgendwas durch diese SG verwertbar ist, bitte ich um Infos. Hauptsache wir kriegen genug Öffentlichkeit im Wahlkampf. In diesem Sinne: Hau rein! :-) Nikki -- Nicole Britz Twitter: @dyfustic SG Presse 0172 6844777 Piratenpartei Deutschland http://www.piratenpartei.de Landesverband Bayern http://www.piratenpartei-bayern.de Blog: http://blog.addict.de (privat) -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : nicht verfügbar Dateityp : application/pgp-signature Dateigröße : 834 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : From astrid.semm at gmx.de Mon May 13 17:21:00 2013 From: astrid.semm at gmx.de (Astrid Semm) Date: Mon, 13 May 2013 17:21:00 +0200 Subject: [BY-SG-Presse] Meine Mitarbeit in der SG Presse In-Reply-To: <20130513130709.GA30042@daiquiri.addict.de> References: <014e01ce4fd0$c6cd0580$54671080$@gmx.net> <20130513130709.GA30042@daiquiri.addict.de> Message-ID: <519104DC.2000000@gmx.de> Moin, pluseins! :o) Liebe Grüße, Astrid Am 13.05.2013 15:07, schrieb Nicole Britz: > Hallo Bim, > > aus meiner Sicht spricht nichts dagegen deine Mitgliedschaft hier > ruhen zu lassen. Du machst einfach andere Pressearbeit. ;-) > Wenn irgendwas durch diese SG verwertbar ist, bitte ich um Infos. > > Hauptsache wir kriegen genug Öffentlichkeit im Wahlkampf. > > In diesem Sinne: Hau rein! :-) > > Nikki > > > > _______________________________________________ > BY-SG-Presse mailing list > BY-SG-Presse at lists.piratenpartei-bayern.de > https://lists.piratenpartei-bayern.de/mailman/listinfo/by-sg-presse From andreas.stroehle at piratenpartei-bayern.de Tue May 14 16:36:09 2013 From: andreas.stroehle at piratenpartei-bayern.de (=?UTF-8?Q?Andi_Str=C3=B6hle?=) Date: Tue, 14 May 2013 16:36:09 +0200 Subject: [BY-SG-Presse] =?utf-8?q?PM-Fehler_auf_dem_BPT=2C_sollen_wir_den_?= =?utf-8?b?ZsO8ciBCYXllcm4gYXVzYsO8Z2Vsbj8=?= Message-ID: <1a106e4ae64926a3a4b5f462ae69a6cc@piratenpartei-bayern.de> Hallo zusammen, wie dem Betreff bereits zu entnehmen ist, bin ich der Ansicht, dass bei der Pressearbeit auf dem BPT etwas - noch dazu Entscheidendes - vermasselt wurde. Es geht mir um die letzte PM des Tages, die noch hätte rausgehen sollen, was aber leider nicht mehr geschah, weil im Content-Team keiner mehr (außer Volker Müller & mir) Lust hatte, diese PM fertigzustellen, zu lektorieren, freizugeben und zu verschicken; verfasst hatte ich sie noch, inklusive O-Ton von Entropy. Da viele Medien auf Bundesebene diesen eigentlich ziemlich gelungenen Parteitag nun kleinreden (z.B. heute in der Print-SZ), weil wir, die ?Internet-Partei?, keine SMV an den Start gebracht haben, finde ich, dass wir denen ganz klar verklickern sollten, dass wir in puncto Online-Beteiligung einen Riesenschritt nach vorne gemacht haben. Ich hab gerade im Bundespresse-Pad gesehen, dass es eine PM zur digitalen Beteiligung geben wird/soll (https://sgpresse.piratenpad.de/2013-05-13-Mitbestimmung); das ist gut, mir aber noch zu wenig. Seht ihr es wie ich und wir bringen eine eigene PM dazu raus (immerhin ist Entropy aus Bayern), oder findet ihr, diese eine allgemeine Bundes-PM reicht? So oder so werde ich noch einen Leserbrief an die SZ schreiben, aber der wird eh niemanden interessieren und wahrscheinlich nicht einmal abgedruckt. LG, Andi From haidefs at gmail.com Tue May 14 16:58:07 2013 From: haidefs at gmail.com (Haide F.S.) Date: Tue, 14 May 2013 16:58:07 +0200 Subject: [BY-SG-Presse] =?iso-8859-1?q?PM-Fehler_auf_dem_BPT=2C_sollen_wir?= =?iso-8859-1?q?_den_f=FCr_Bayern_ausb=FCgeln=3F?= In-Reply-To: <1a106e4ae64926a3a4b5f462ae69a6cc@piratenpartei-bayern.de> References: <1a106e4ae64926a3a4b5f462ae69a6cc@piratenpartei-bayern.de> Message-ID: Hallo Andi, nach langer nochmaliger Evaluation bin ich genau deiner Meinung, wenn Ihr noch jemand zum Lektorieren braucht, sehr gerne. Und ich glaube, dass durch diese komische Abstimmungsweise der säa003 weitgehend übersehen wurde. bitte einfach den Link schicken. sg, hfs Am 14. Mai 2013 16:36 schrieb Andi Ströhle : > Hallo zusammen, > > wie dem Betreff bereits zu entnehmen ist, bin ich der Ansicht, dass bei der > Pressearbeit auf dem BPT etwas - noch dazu Entscheidendes - vermasselt > wurde. Es geht mir um die letzte PM des Tages, die noch hätte rausgehen > sollen, was aber leider nicht mehr geschah, weil im Content-Team keiner mehr > (außer Volker Müller & mir) Lust hatte, diese PM fertigzustellen, zu > lektorieren, freizugeben und zu verschicken; verfasst hatte ich sie noch, > inklusive O-Ton von Entropy. > > Da viele Medien auf Bundesebene diesen eigentlich ziemlich gelungenen > Parteitag nun kleinreden (z.B. heute in der Print-SZ), weil wir, die > ?Internet-Partei?, keine SMV an den Start gebracht haben, finde ich, dass > wir denen ganz klar verklickern sollten, dass wir in puncto > Online-Beteiligung einen Riesenschritt nach vorne gemacht haben. > > Ich hab gerade im Bundespresse-Pad gesehen, dass es eine PM zur digitalen > Beteiligung geben wird/soll > (https://sgpresse.piratenpad.de/2013-05-13-Mitbestimmung); das ist gut, mir > aber noch zu wenig. Seht ihr es wie ich und wir bringen eine eigene PM dazu > raus (immerhin ist Entropy aus Bayern), oder findet ihr, diese eine > allgemeine Bundes-PM reicht? So oder so werde ich noch einen Leserbrief an > die SZ schreiben, aber der wird eh niemanden interessieren und > wahrscheinlich nicht einmal abgedruckt. > > LG, > Andi > _______________________________________________ > BY-SG-Presse mailing list > BY-SG-Presse at lists.piratenpartei-bayern.de > https://lists.piratenpartei-bayern.de/mailman/listinfo/by-sg-presse From andreas.stroehle at piratenpartei-bayern.de Tue May 14 17:28:21 2013 From: andreas.stroehle at piratenpartei-bayern.de (=?UTF-8?Q?Andi_Str=C3=B6hle?=) Date: Tue, 14 May 2013 17:28:21 +0200 Subject: [BY-SG-Presse] =?utf-8?q?PM-Fehler_auf_dem_BPT=2C_sollen_wir_den_?= =?utf-8?b?ZsO8ciBCYXllcm4gYXVzYsO8Z2Vsbj8=?= In-Reply-To: References: <1a106e4ae64926a3a4b5f462ae69a6cc@piratenpartei-bayern.de> Message-ID: <0c2dd24616163ff3b7a813dc095d3921@piratenpartei-bayern.de> Servus, OK, anscheinend ist es jetzt denen im Bund auch klar geworden. Sie bringen doch noch eine eigene PM zum Thema "Online-Entscheidungen" raus, in denen sie unsere neuen Möglichkeiten erläutern, auch wenn sie das nicht in Verbindung zur "SMV" stellen. Damit passt's eigentlich; solltet ihr dennoch ein eigenes Satement für Bayern wünschen, hab ich hier noch ein Pad dazu aufgemacht: https://pressebayern.piratenpad.de/392 und meinen alten PM-Entwurf als Basis hineinkopiert. LG, Andi https://pressebayern.piratenpad.de/392 Am 14.05.2013 16:58, schrieb Haide F.S.: > Hallo Andi, > > nach langer nochmaliger Evaluation bin ich genau deiner Meinung, wenn > Ihr noch jemand zum Lektorieren braucht, sehr gerne. Und ich glaube, > dass durch diese komische Abstimmungsweise der säa003 weitgehend > übersehen wurde. bitte einfach den Link schicken. > > sg, hfs > > Am 14. Mai 2013 16:36 schrieb Andi Ströhle > : >> Hallo zusammen, >> >> wie dem Betreff bereits zu entnehmen ist, bin ich der Ansicht, dass >> bei der >> Pressearbeit auf dem BPT etwas - noch dazu Entscheidendes - >> vermasselt >> wurde. Es geht mir um die letzte PM des Tages, die noch hätte >> rausgehen >> sollen, was aber leider nicht mehr geschah, weil im Content-Team >> keiner mehr >> (außer Volker Müller & mir) Lust hatte, diese PM fertigzustellen, zu >> lektorieren, freizugeben und zu verschicken; verfasst hatte ich sie >> noch, >> inklusive O-Ton von Entropy. >> >> Da viele Medien auf Bundesebene diesen eigentlich ziemlich gelungenen >> Parteitag nun kleinreden (z.B. heute in der Print-SZ), weil wir, die >> ?Internet-Partei?, keine SMV an den Start gebracht haben, finde ich, >> dass >> wir denen ganz klar verklickern sollten, dass wir in puncto >> Online-Beteiligung einen Riesenschritt nach vorne gemacht haben. >> >> Ich hab gerade im Bundespresse-Pad gesehen, dass es eine PM zur >> digitalen >> Beteiligung geben wird/soll >> (https://sgpresse.piratenpad.de/2013-05-13-Mitbestimmung); das ist >> gut, mir >> aber noch zu wenig. Seht ihr es wie ich und wir bringen eine eigene >> PM dazu >> raus (immerhin ist Entropy aus Bayern), oder findet ihr, diese eine >> allgemeine Bundes-PM reicht? So oder so werde ich noch einen >> Leserbrief an >> die SZ schreiben, aber der wird eh niemanden interessieren und >> wahrscheinlich nicht einmal abgedruckt. >> >> LG, >> Andi >> _______________________________________________ >> BY-SG-Presse mailing list >> BY-SG-Presse at lists.piratenpartei-bayern.de >> https://lists.piratenpartei-bayern.de/mailman/listinfo/by-sg-presse > _______________________________________________ > BY-SG-Presse mailing list > BY-SG-Presse at lists.piratenpartei-bayern.de > https://lists.piratenpartei-bayern.de/mailman/listinfo/by-sg-presse From christian.reidel at gmx.net Tue May 14 17:56:25 2013 From: christian.reidel at gmx.net (Christian Reidel) Date: Tue, 14 May 2013 17:56:25 +0200 Subject: [BY-SG-Presse] =?utf-8?q?PM-Fehler_auf_dem_BPT=2C_sollen_wir_den_?= =?utf-8?b?ZsO8ciBCYXllcm4gYXVzYsO8Z2Vsbj8=?= In-Reply-To: <1a106e4ae64926a3a4b5f462ae69a6cc@piratenpartei-bayern.de> References: <1a106e4ae64926a3a4b5f462ae69a6cc@piratenpartei-bayern.de> Message-ID: <024f01ce50bb$971b7ab0$c5527010$@gmx.net> Ahoi beisammen, sofern es deswegen keine längeren Zuständigkeitsdiskussionen gibt fände ich eine eigene PM ok. Immerhin fand der BPT in Bayern statt. VG Bim -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: by-sg-presse-bounces at lists.piratenpartei-bayern.de [mailto:by-sg-presse-bounces at lists.piratenpartei-bayern.de] Im Auftrag von Andi Ströhle Gesendet: Dienstag, 14. Mai 2013 16:36 An: by-sg-presse at lists.piratenpartei-bayern.de Betreff: [BY-SG-Presse] PM-Fehler auf dem BPT, sollen wir den für Bayern ausbügeln? Hallo zusammen, wie dem Betreff bereits zu entnehmen ist, bin ich der Ansicht, dass bei der Pressearbeit auf dem BPT etwas - noch dazu Entscheidendes - vermasselt wurde. Es geht mir um die letzte PM des Tages, die noch hätte rausgehen sollen, was aber leider nicht mehr geschah, weil im Content-Team keiner mehr (außer Volker Müller & mir) Lust hatte, diese PM fertigzustellen, zu lektorieren, freizugeben und zu verschicken; verfasst hatte ich sie noch, inklusive O-Ton von Entropy. Da viele Medien auf Bundesebene diesen eigentlich ziemlich gelungenen Parteitag nun kleinreden (z.B. heute in der Print-SZ), weil wir, die ?Internet-Partei?, keine SMV an den Start gebracht haben, finde ich, dass wir denen ganz klar verklickern sollten, dass wir in puncto Online-Beteiligung einen Riesenschritt nach vorne gemacht haben. Ich hab gerade im Bundespresse-Pad gesehen, dass es eine PM zur digitalen Beteiligung geben wird/soll (https://sgpresse.piratenpad.de/2013-05-13-Mitbestimmung); das ist gut, mir aber noch zu wenig. Seht ihr es wie ich und wir bringen eine eigene PM dazu raus (immerhin ist Entropy aus Bayern), oder findet ihr, diese eine allgemeine Bundes-PM reicht? So oder so werde ich noch einen Leserbrief an die SZ schreiben, aber der wird eh niemanden interessieren und wahrscheinlich nicht einmal abgedruckt. LG, Andi _______________________________________________ BY-SG-Presse mailing list BY-SG-Presse at lists.piratenpartei-bayern.de https://lists.piratenpartei-bayern.de/mailman/listinfo/by-sg-presse From e-broerken at t-online.de Tue May 14 18:57:36 2013 From: e-broerken at t-online.de (e-broerken at t-online.de) Date: Tue, 14 May 2013 18:57:36 +0200 Subject: [BY-SG-Presse] =?utf-8?q?PM-Fehler_auf_dem_BPT=2C_sollen_wir_den_?= =?utf-8?b?ZsO8ciBCYXllcm4gYXVzYsO8Z2Vsbj8=?= In-Reply-To: <024f01ce50bb$971b7ab0$c5527010$@gmx.net> References: <024f01ce50bb$971b7ab0$c5527010$@gmx.net> Message-ID: <1UcIXg-10fV3o0@fwd50.aul.t-online.de> Hi, Gruppe, ich finde, das liegt klar in der Zuständigkeit der Bundeds-Piraten, und ein Landesverband muß denen nicht in die Parade fahren, Bim, Du arbeitest doch jetzt für Katta. Die ist doch bestimmt für eine gute Bundes-PM zu haben ;-) Auf suedeutsche.de kann man übrigens zu jedem beliebigen Artikel online-Kommentare schreiben unabhängig davon, ob ein Redakteur gewillt ist, den auch zu veröffentlichen. Einfach schreiben und los. Dort gibt es mitunter mehrere tausend andere online-Leser, die das zur Kenntnis nehmen und zum Teil auch drauf antworten. VG Elisabeth Von: "Christian Reidel" An: "'Liste der SG-Presse Bayern'" Betreff: Re: [BY-SG-Presse] PM-Fehler auf dem BPT, sollen wir den für Bayern ausbügeln? Datum: Tue, 14 May 2013 17:56:25 +0200 Ahoi beisammen, sofern es deswegen keine längeren Zuständigkeitsdiskussionen gibt fände ich eine eigene PM ok. Immerhin fand der BPT in Bayern statt. VG Bim -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: by-sg-presse-bounces at lists.piratenpartei-bayern.de [1] [mailto:by-sg-presse-bounces at lists.piratenpartei-bayern.de] Im Auftrag von Andi Ströhle Gesendet: Dienstag, 14. Mai 2013 16:36 An: by-sg-presse at lists.piratenpartei-bayern.de [2] Betreff: [BY-SG-Presse] PM-Fehler auf dem BPT, sollen wir den für Bayern ausbügeln? Hallo zusammen, wie dem Betreff bereits zu entnehmen ist, bin ich der Ansicht, dass bei der Pressearbeit auf dem BPT etwas - noch dazu Entscheidendes - vermasselt wurde. Es geht mir um die letzte PM des Tages, die noch hätte rausgehen sollen, was aber leider nicht mehr geschah, weil im Content-Team keiner mehr (außer Volker Müller & mir) Lust hatte, diese PM fertigzustellen, zu lektorieren, freizugeben und zu verschicken; verfasst hatte ich sie noch, inklusive O-Ton von Entropy. Da viele Medien auf Bundesebene diesen eigentlich ziemlich gelungenen Parteitag nun kleinreden (z.B. heute in der Print-SZ), weil wir, die ?Internet-Partei?, keine SMV an den Start gebracht haben, finde ich, dass wir denen ganz klar verklickern sollten, dass wir in puncto Online-Beteiligung einen Riesenschritt nach vorne gemacht haben. Ich hab gerade im Bundespresse-Pad gesehen, dass es eine PM zur digitalen Beteiligung geben wird/soll (https://sgpresse.piratenpad.de/2013-05-13-Mitbestimmung); das ist gut, mir aber noch zu wenig. Seht ihr es wie ich und wir bringen eine eigene PM dazu raus (immerhin ist Entropy aus Bayern), oder findet ihr, diese eine allgemeine Bundes-PM reicht? So oder so werde ich noch einen Leserbrief an die SZ schreiben, aber der wird eh niemanden interessieren und wahrscheinlich nicht einmal abgedruckt. LG, Andi _______________________________________________ BY-SG-Presse mailing list BY-SG-Presse at lists.piratenpartei-bayern.de [3] https://lists.piratenpartei-bayern.de/mailman/listinfo/by-sg-presse [4] _______________________________________________ BY-SG-Presse mailing list BY-SG-Presse at lists.piratenpartei-bayern.de [5] https://lists.piratenpartei-bayern.de/mailman/listinfo/by-sg-presse [6] Links: ------ [1] javascript:void(0) [2] javascript:void(0) [3] javascript:void(0) [4] ?ctl=dereferer&to=aHR0cHM6Ly9saXN0cy5waXJhdGVucGFydGVpLWJheWVybi5kZS9tYWlsbWFuL2xpc3RpbmZvL2J5LXNnLXByZXNzZQ%3D%3D [5] javascript:void(0) [6] ?ctl=dereferer&to=aHR0cHM6Ly9saXN0cy5waXJhdGVucGFydGVpLWJheWVybi5kZS9tYWlsbWFuL2xpc3RpbmZvL2J5LXNnLXByZXNzZQ%3D%3D -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: From volker.muench at piratenpartei-bayern.de Wed May 15 08:24:11 2013 From: volker.muench at piratenpartei-bayern.de (=?UTF-8?Q?Volker_M=C3=BCnch?=) Date: Wed, 15 May 2013 08:24:11 +0200 Subject: [BY-SG-Presse] DPA-Politik Message-ID: Hallo zusammen! Anbei die Terminübersicht der DPA. Tragt relevante Termine an die örtlichen Kandidaten, bzw. den Themenbeauftragten weiter. Da der BPT nun rum ist, sollte es in Zukunft wieder klappen, dass ich euch die Termine pünktlicher zukommen lasse ;) Grüße -- Volker Münch Pressesprecher 089/38 164 693-1 Landesverband Bayern volker.muench at piratenpartei-bayern.de Piratenpartei Deutschland http://www.piratenpartei-bayern.de -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt... Dateiname : DPA_Politik.pdf Dateityp : application/pdf Dateigröße : 73924 bytes Beschreibung: nicht verfügbar URL : From ws at wsteinert.org Wed May 15 13:03:44 2013 From: ws at wsteinert.org (Wolfgang Steinert) Date: Wed, 15 May 2013 13:03:44 +0200 Subject: [BY-SG-Presse] =?utf-8?q?PM-Fehler_auf_dem_BPT=2C_sollen_wir_den_?= =?utf-8?b?ZsO8ciBCYXllcm4gYXVzYsO8Z2Vsbj8=?= In-Reply-To: <1a106e4ae64926a3a4b5f462ae69a6cc@piratenpartei-bayern.de> References: <1a106e4ae64926a3a4b5f462ae69a6cc@piratenpartei-bayern.de> Message-ID: <51936B90.1040702@wsteinert.org> Hi zusammen, ist da im Bund inzwischen was rausgegangen? Ich hab zumindest nix gesehn. Wenn nicht, bin ich dafür, das in diesem Fall wirklich einfach von BY aus zu machen. Der BPT war bei uns, das reicht mir als Landesbezug ^^ Ein Pressevertreter nach dem anderen schreibt, wir hätten keine Online-Beschlussmöglichkeit angenommen, und das stimmt so nunmal nicht. Und das geht selbst mir als bekennendem "Ich-find-SMV-doof"-Typ auf die Nerven ^^ Wenn wir das schon beschließen, sollten wir es auch pressewirksam ausreizen und wenn die Bundespresse nicht will, dann halt wir. Bei uns steht eine Landtagswahl vor der Tür, wir haben mit PirateFeedback eine eigene Entwicklung, die Antragssteller von SÄA003+X011 kommen aus unserem LV, wir können die vllt. ins Boot holen zum Mitschreiben. Da sollte sich doch irgendwas draus machen lassen. Aber die Beschlüsse jetzt totschweigen, weil manchen die anderen SMV-Beschlüsse lieber gewesen wären, find ich ziemlich daneben, die Entscheidungen treffen die Parteitage und wir als SG-Presse sollten unser möglichstes tun, diese dann ordentlich zu verkaufen, egal ob wir damit glücklich sind oder nicht. @Volker und @Presse-Freigabe-LaVo-Truppe: Was meint ihr dazu? Wenn ihr sowas nicht freigeben würdet, brauchen wir nicht mit Schreiben anfangen ;) Gruß, Wolfgang Am 14.05.2013 16:36, schrieb Andi Ströhle: > Hallo zusammen, > > wie dem Betreff bereits zu entnehmen ist, bin ich der Ansicht, dass bei > der Pressearbeit auf dem BPT etwas - noch dazu Entscheidendes - > vermasselt wurde. Es geht mir um die letzte PM des Tages, die noch hätte > rausgehen sollen, was aber leider nicht mehr geschah, weil im > Content-Team keiner mehr (außer Volker Müller & mir) Lust hatte, diese > PM fertigzustellen, zu lektorieren, freizugeben und zu verschicken; > verfasst hatte ich sie noch, inklusive O-Ton von Entropy. > > Da viele Medien auf Bundesebene diesen eigentlich ziemlich gelungenen > Parteitag nun kleinreden (z.B. heute in der Print-SZ), weil wir, die > ?Internet-Partei?, keine SMV an den Start gebracht haben, finde ich, > dass wir denen ganz klar verklickern sollten, dass wir in puncto > Online-Beteiligung einen Riesenschritt nach vorne gemacht haben. > > Ich hab gerade im Bundespresse-Pad gesehen, dass es eine PM zur > digitalen Beteiligung geben wird/soll > (https://sgpresse.piratenpad.de/2013-05-13-Mitbestimmung); das ist gut, > mir aber noch zu wenig. Seht ihr es wie ich und wir bringen eine eigene > PM dazu raus (immerhin ist Entropy aus Bayern), oder findet ihr, diese > eine allgemeine Bundes-PM reicht? So oder so werde ich noch einen > Leserbrief an die SZ schreiben, aber der wird eh niemanden interessieren > und wahrscheinlich nicht einmal abgedruckt. > > LG, > Andi > _______________________________________________ > BY-SG-Presse mailing list > BY-SG-Presse at lists.piratenpartei-bayern.de > https://lists.piratenpartei-bayern.de/mailman/listinfo/by-sg-presse From volker.muench at piratenpartei-bayern.de Wed May 15 14:17:07 2013 From: volker.muench at piratenpartei-bayern.de (=?UTF-8?Q?Volker_M=C3=BCnch?=) Date: Wed, 15 May 2013 14:17:07 +0200 Subject: [BY-SG-Presse] PM Wahlprogramm Message-ID: <6762a5149dad6824e4b70a3413fc7510@piratenpartei-bayern.de> Hallo zusammen! Das Wahlprogramm ist nun fertig online \o/ https://piratenpartei-bayern.de/wahlprogramm2013/ Sowie als PDF: https://piratenpartei-bayern.de/files/2013/05/Landtagswahlprogramm-Piratenpartei-Bayern-Webversion.pdf Pm dazu gehts hier entlang: https://pressebayern.piratenpad.de/394 -- Volker Münch Pressesprecher 089/38 164 693-1 Landesverband Bayern volker.muench at piratenpartei-bayern.de Piratenpartei Deutschland http://www.piratenpartei-bayern.de From david.krcek at piraten-schwaben.de Wed May 15 15:49:55 2013 From: david.krcek at piraten-schwaben.de (David Krcek) Date: Wed, 15 May 2013 15:49:55 +0200 Subject: [BY-SG-Presse] PM Wahlprogramm In-Reply-To: <6762a5149dad6824e4b70a3413fc7510@piratenpartei-bayern.de> References: <6762a5149dad6824e4b70a3413fc7510@piratenpartei-bayern.de> Message-ID: <23FAD36F-B497-4BFA-B3A9-2D5E9CD817B8@piraten-schwaben.de> Hallo Volker, sind die Leerseiten dem Druck geschuldet ? Lg David Am 15.05.2013 um 14:17 schrieb Volker Münch : > Hallo zusammen! > > Das Wahlprogramm ist nun fertig online \o/ > > https://piratenpartei-bayern.de/wahlprogramm2013/ > > Sowie als PDF: https://piratenpartei-bayern.de/files/2013/05/Landtagswahlprogramm-Piratenpartei-Bayern-Webversion.pdf > > Pm dazu gehts hier entlang: https://pressebayern.piratenpad.de/394 > > > > -- > Volker Münch > Pressesprecher 089/38 164 693-1 > Landesverband Bayern volker.muench at piratenpartei-bayern.de > Piratenpartei Deutschland http://www.piratenpartei-bayern.de > _______________________________________________ > BY-SG-Presse mailing list > BY-SG-Presse at lists.piratenpartei-bayern.de > https://lists.piratenpartei-bayern.de/mailman/listinfo/by-sg-presse David Krcek Stellv. Vorsitzender BzV Schwaben http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Switch2mac From volker.muench at piratenpartei-bayern.de Wed May 15 18:18:25 2013 From: volker.muench at piratenpartei-bayern.de (=?ISO-8859-1?Q?Volker_M=FCnch?=) Date: Wed, 15 May 2013 18:18:25 +0200 Subject: [BY-SG-Presse] PM Wahlprogramm In-Reply-To: <23FAD36F-B497-4BFA-B3A9-2D5E9CD817B8@piraten-schwaben.de> References: <6762a5149dad6824e4b70a3413fc7510@piratenpartei-bayern.de> <23FAD36F-B497-4BFA-B3A9-2D5E9CD817B8@piraten-schwaben.de> Message-ID: <5193B551.80509@piratenpartei-bayern.de> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Welche Leerseiten meinst du? David Krcek schrieb: > Hallo Volker, > > sind die Leerseiten dem Druck geschuldet ? > > Lg David > > > Am 15.05.2013 um 14:17 schrieb Volker Münch > : > >> Hallo zusammen! >> >> Das Wahlprogramm ist nun fertig online \o/ >> >> https://piratenpartei-bayern.de/wahlprogramm2013/ >> >> Sowie als PDF: >> https://piratenpartei-bayern.de/files/2013/05/Landtagswahlprogramm-Piratenpartei-Bayern-Webversion.pdf >> >> >> Pm dazu gehts hier entlang: https://pressebayern.piratenpad.de/394 >> >> >> >> -- Volker Münch Pressesprecher 089/38 164 693-1 Landesverband >> Bayern volker.muench at piratenpartei-bayern.de >> Piratenpartei Deutschland http://www.piratenpartei-bayern.de >> _______________________________________________ BY-SG-Presse >> mailing list BY-SG-Presse at lists.piratenpartei-bayern.de >> https://lists.piratenpartei-bayern.de/mailman/listinfo/by-sg-presse > >> > David Krcek Stellv. Vorsitzender BzV Schwaben > http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Switch2mac > > _______________________________________________ BY-SG-Presse mailing > list BY-SG-Presse at lists.piratenpartei-bayern.de > https://lists.piratenpartei-bayern.de/mailman/listinfo/by-sg-presse -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.18 (Darwin) Comment: GPGTools - http://gpgtools.org Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJRk7VRAAoJENUAeE46UERxgEkIAIz2+i9X2IpWeYOnW8FJWo6x 4/vRDIyK8ZP8Z/ux6YynPoxgxO33wDXcNij/sTIOxhbv4gG8/XilVg68KbHCzwVA I812tdrSFZqAudNUZDT5qID37JVGECzTxvetgUzQXSsxDcZKb9MC0VVLzSaW92qb 5yS0zeo7VM6Rk7MBFatepo+UocUO1KFTTOMkMIs7AmxOPVqvnoW6Jx67HTxx7NTi pelAH3o8QyOOVbScm93l7KgFvqqrb1UDgtAq8QrKHIa4+QwMkOHYGdzoYUkBUAdy Hh8amYNE2hZnqviCzA93E9YAYalx6S94IPdETr58/wmz7IOkgJqo9eNtL/xoNOE= =v4yB -----END PGP SIGNATURE----- From andreas.stroehle at piratenpartei-bayern.de Wed May 15 18:49:52 2013 From: andreas.stroehle at piratenpartei-bayern.de (=?UTF-8?Q?Andi_Str=C3=B6hle?=) Date: Wed, 15 May 2013 18:49:52 +0200 Subject: [BY-SG-Presse] =?utf-8?q?PM-Fehler_auf_dem_BPT=2C_sollen_wir_den_?= =?utf-8?b?ZsO8ciBCYXllcm4gYXVzYsO8Z2Vsbj8=?= In-Reply-To: <51936B90.1040702@wsteinert.org> References: <1a106e4ae64926a3a4b5f462ae69a6cc@piratenpartei-bayern.de> <51936B90.1040702@wsteinert.org> Message-ID: Servus, da ja doch einige meiner Meinung sind, habe ich eine PM dazu geschrieben (https://pressebayern.piratenpad.de/392) und erbitte offiziell Lektorat und Freigabe. :-) Beste Grüße, Andi Am 15.05.2013 13:03, schrieb Wolfgang Steinert: > Hi zusammen, > > ist da im Bund inzwischen was rausgegangen? Ich hab zumindest nix > gesehn. > > Wenn nicht, bin ich dafür, das in diesem Fall wirklich einfach von BY > aus zu machen. Der BPT war bei uns, das reicht mir als Landesbezug ^^ > > Ein Pressevertreter nach dem anderen schreibt, wir hätten keine > Online-Beschlussmöglichkeit angenommen, und das stimmt so nunmal > nicht. > Und das geht selbst mir als bekennendem "Ich-find-SMV-doof"-Typ auf > die > Nerven ^^ Wenn wir das schon beschließen, sollten wir es auch > pressewirksam ausreizen und wenn die Bundespresse nicht will, dann > halt wir. > > Bei uns steht eine Landtagswahl vor der Tür, wir haben mit > PirateFeedback eine eigene Entwicklung, die Antragssteller von > SÄA003+X011 kommen aus unserem LV, wir können die vllt. ins Boot holen > zum Mitschreiben. Da sollte sich doch irgendwas draus machen lassen. > > Aber die Beschlüsse jetzt totschweigen, weil manchen die anderen > SMV-Beschlüsse lieber gewesen wären, find ich ziemlich daneben, die > Entscheidungen treffen die Parteitage und wir als SG-Presse sollten > unser möglichstes tun, diese dann ordentlich zu verkaufen, egal ob wir > damit glücklich sind oder nicht. > > @Volker und @Presse-Freigabe-LaVo-Truppe: Was meint ihr dazu? Wenn ihr > sowas nicht freigeben würdet, brauchen wir nicht mit Schreiben > anfangen ;) > > Gruß, > Wolfgang > > Am 14.05.2013 16:36, schrieb Andi Ströhle: >> Hallo zusammen, >> >> wie dem Betreff bereits zu entnehmen ist, bin ich der Ansicht, dass >> bei >> der Pressearbeit auf dem BPT etwas - noch dazu Entscheidendes - >> vermasselt wurde. Es geht mir um die letzte PM des Tages, die noch >> hätte >> rausgehen sollen, was aber leider nicht mehr geschah, weil im >> Content-Team keiner mehr (außer Volker Müller & mir) Lust hatte, >> diese >> PM fertigzustellen, zu lektorieren, freizugeben und zu verschicken; >> verfasst hatte ich sie noch, inklusive O-Ton von Entropy. >> >> Da viele Medien auf Bundesebene diesen eigentlich ziemlich gelungenen >> Parteitag nun kleinreden (z.B. heute in der Print-SZ), weil wir, die >> ?Internet-Partei?, keine SMV an den Start gebracht haben, finde ich, >> dass wir denen ganz klar verklickern sollten, dass wir in puncto >> Online-Beteiligung einen Riesenschritt nach vorne gemacht haben. >> >> Ich hab gerade im Bundespresse-Pad gesehen, dass es eine PM zur >> digitalen Beteiligung geben wird/soll >> (https://sgpresse.piratenpad.de/2013-05-13-Mitbestimmung); das ist >> gut, >> mir aber noch zu wenig. Seht ihr es wie ich und wir bringen eine >> eigene >> PM dazu raus (immerhin ist Entropy aus Bayern), oder findet ihr, >> diese >> eine allgemeine Bundes-PM reicht? So oder so werde ich noch einen >> Leserbrief an die SZ schreiben, aber der wird eh niemanden >> interessieren >> und wahrscheinlich nicht einmal abgedruckt. >> >> LG, >> Andi >> _______________________________________________ >> BY-SG-Presse mailing list >> BY-SG-Presse at lists.piratenpartei-bayern.de >> https://lists.piratenpartei-bayern.de/mailman/listinfo/by-sg-presse > > _______________________________________________ > BY-SG-Presse mailing list > BY-SG-Presse at lists.piratenpartei-bayern.de > https://lists.piratenpartei-bayern.de/mailman/listinfo/by-sg-presse From tina at ccc.de Thu May 16 11:12:41 2013 From: tina at ccc.de (Tina Lorenz) Date: Thu, 16 May 2013 11:12:41 +0200 Subject: [BY-SG-Presse] Amigo Affaere und AGH Message-ID: <5194A309.6030909@ccc.de> Hallo SG Presse, fuer die noch ausstehende (?) Amigo Affaere PM und auch relevant fuer Sekor, falls er mal gefragt wird: Mareike Peter und Oliver Hoeffinghoff haben ihr berufliches Arbeitsverhaeltnis jetzt offiziell beendet. http://carridwen.de/2013/05/das-kann-weg/ LG Tina From stefan at sekor.de Thu May 16 11:23:33 2013 From: stefan at sekor.de (=?ISO-8859-1?Q?Stefan_K=F6rner?=) Date: Thu, 16 May 2013 11:23:33 +0200 Subject: [BY-SG-Presse] Amigo Affaere und AGH In-Reply-To: <5194A309.6030909@ccc.de> References: <5194A309.6030909@ccc.de> Message-ID: <5194A595.2020305@sekor.de> Am 16.05.2013 11:12, schrieb Tina Lorenz: > Mareike Peter und Oliver Hoeffinghoff haben ihr berufliches > Arbeitsverhaeltnis jetzt offiziell beendet. Gut zu wissen, danke für die Info. Grüße Sekor From volker.muench at piratenpartei-bayern.de Thu May 16 17:24:27 2013 From: volker.muench at piratenpartei-bayern.de (=?ISO-8859-15?Q?Volker_M=FCnch?=) Date: Thu, 16 May 2013 17:24:27 +0200 Subject: [BY-SG-Presse] Mumble-Telko Message-ID: <5194FA2B.7030008@piratenpartei-bayern.de> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo zusammen! Wie immer die zu späte Info von mir -_- Heute is mal wieder SG-Presse-Telko! Zum Pad gehts hier entlang: https://pressebayern.piratenpad.de/395 Grüße -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.18 (Darwin) Comment: GPGTools - http://gpgtools.org Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJRlPorAAoJENUAeE46UERxwHEH/jeTm+u68Scl8snN42SCdRkL 0+h8pWRBhysZVruni1dscabFSIVoiKAPRs8cCy31/HHGO/uxRU8F3Fz5/j3d6i+I V1FfPvu2iPZG2I9XbDHQyTm5IgLpEsySbw8gryndrislhsuVSPQRAlJqF4v9WuHY SxWcBBzYrnTgdj6auTsUt0d+ZCkOa6G3e1HiSkcwHcBsunoMJGwNSohYGSRbvcx9 iEovjUyy3vZvHm4AEwRn7gDAd6083rYXUEY9FJtnGUDLlSZ88DETwanDt8rtyXOj l1P544V0IziHMreIC+rf9dwEOanmN/pvesEBdR5Be0RJWW5HtktyGBb01ScAUJI= =W8dz -----END PGP SIGNATURE----- From david.krcek at piraten-schwaben.de Thu May 16 20:50:36 2013 From: david.krcek at piraten-schwaben.de (David Krcek) Date: Thu, 16 May 2013 20:50:36 +0200 Subject: [BY-SG-Presse] PM Wahlprogramm In-Reply-To: <5193B551.80509@piratenpartei-bayern.de> References: <6762a5149dad6824e4b70a3413fc7510@piratenpartei-bayern.de> <23FAD36F-B497-4BFA-B3A9-2D5E9CD817B8@piraten-schwaben.de> <5193B551.80509@piratenpartei-bayern.de> Message-ID: <07C6CC41-9B41-4D9E-B6F9-5C04B990E433@piraten-schwaben.de> Im PDF des Wahlprogramms Am 15.05.2013 um 18:18 schrieb Volker Münch : > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA1 > > Welche Leerseiten meinst du? > > David Krcek schrieb: >> Hallo Volker, >> >> sind die Leerseiten dem Druck geschuldet ? >> >> Lg David >> >> >> Am 15.05.2013 um 14:17 schrieb Volker Münch >> : >> >>> Hallo zusammen! >>> >>> Das Wahlprogramm ist nun fertig online \o/ >>> >>> https://piratenpartei-bayern.de/wahlprogramm2013/ >>> >>> Sowie als PDF: >>> https://piratenpartei-bayern.de/files/2013/05/Landtagswahlprogramm-Piratenpartei-Bayern-Webversion.pdf >>> >>> >>> > Pm dazu gehts hier entlang: https://pressebayern.piratenpad.de/394 >>> >>> >>> >>> -- Volker Münch Pressesprecher 089/38 164 693-1 Landesverband >>> Bayern volker.muench at piratenpartei-bayern.de >>> Piratenpartei Deutschland http://www.piratenpartei-bayern.de >>> _______________________________________________ BY-SG-Presse >>> mailing list BY-SG-Presse at lists.piratenpartei-bayern.de >>> https://lists.piratenpartei-bayern.de/mailman/listinfo/by-sg-presse >> >>> >> David Krcek Stellv. Vorsitzender BzV Schwaben >> http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Switch2mac >> >> _______________________________________________ BY-SG-Presse mailing >> list BY-SG-Presse at lists.piratenpartei-bayern.de >> https://lists.piratenpartei-bayern.de/mailman/listinfo/by-sg-presse > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.18 (Darwin) > Comment: GPGTools - http://gpgtools.org > Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ > > iQEcBAEBAgAGBQJRk7VRAAoJENUAeE46UERxgEkIAIz2+i9X2IpWeYOnW8FJWo6x > 4/vRDIyK8ZP8Z/ux6YynPoxgxO33wDXcNij/sTIOxhbv4gG8/XilVg68KbHCzwVA > I812tdrSFZqAudNUZDT5qID37JVGECzTxvetgUzQXSsxDcZKb9MC0VVLzSaW92qb > 5yS0zeo7VM6Rk7MBFatepo+UocUO1KFTTOMkMIs7AmxOPVqvnoW6Jx67HTxx7NTi > pelAH3o8QyOOVbScm93l7KgFvqqrb1UDgtAq8QrKHIa4+QwMkOHYGdzoYUkBUAdy > Hh8amYNE2hZnqviCzA93E9YAYalx6S94IPdETr58/wmz7IOkgJqo9eNtL/xoNOE= > =v4yB > -----END PGP SIGNATURE----- > _______________________________________________ > BY-SG-Presse mailing list > BY-SG-Presse at lists.piratenpartei-bayern.de > https://lists.piratenpartei-bayern.de/mailman/listinfo/by-sg-presse David Krcek Stellv. Vorsitzender BzV Schwaben http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Switch2mac From astrid.semm at gmx.de Fri May 17 17:34:43 2013 From: astrid.semm at gmx.de (Astrid Semm) Date: Fri, 17 May 2013 17:34:43 +0200 Subject: [BY-SG-Presse] =?iso-8859-1?q?Fwd=3A_WG=3A_Pressemitteilung_StMUK?= =?iso-8859-1?q?_Nr=2E_130=3A_Kultusminister_Spaenle_nimmt_zu_=C4u=DFerung?= =?iso-8859-1?q?en_von_SPD=2C_Freien_W=E4hlern_und_Gr=FCnen_zum_bayerische?= =?iso-8859-1?q?n_Gymnasium_Stellung?= In-Reply-To: References: Message-ID: <51964E13.8080802@gmx.de> Moin, anbei eine PM, auf die wir meiner Ansicht nach eingehen sollten. Anyone? Liebe Grüße, Astrid -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Pressestelle StMUK [mailto:pressekm at stmuk.bayern.de] Gesendet: Freitag, 17. Mai 2013 15:16 An: xxxxxxx Betreff: Pressemitteilung StMUK Nr. 130: Kultusminister Spaenle nimmt zu Äußerungen von SPD, Freien Wählern und Grünen zum bayerischen Gymnasium Stellung Kultusminister Spaenle nimmt zu Äußerungen von SPD, Freien Wählern und Grünen zum bayerischen Gymnasium Stellung Koalition hat Gymnasium weiterentwickelt: "Wir setzen auf weniger Stoff, mehr Lehrkräfte, mehr Ganztag und mehr Lernzeit für den einzelnen Schüler" MÜNCHEN. Ein klares Ja zu mehr individueller Förderung an den Gymnasien und ein klares Nein zu einer Systemdebatte bekundete heute Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle mit Blick auf die neuerlichen Ausführungen von SPD, Freien Wählern und Grünen in München. "Der Schüler von heute braucht mehr Zeit und keine theoretischen und populistischen Systemdebatten", kommentiert Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle etwa die Vorschläge der Freien Wähler und der SPD, die Lernzüge unterschiedlicher Geschwindigkeiten auch an einem Gymnasium favorisieren, also eine Systemdebatte führen. "Wir setzen deshalb auf weniger Stoff, mehr Lehrkräfte, mehr Ganztag und mehr Lernzeit für den einzelnen Schüler", so der Minister. "So entwickeln wir das Gymnasium, das sich in dieser Form grundsätzlich bewährt hat, ohne Brüche und kontinuierlich weiter", bestätigt der Minister den Weg einer behutsamen und an der Praxis ausgerichteten Ausgestaltung dieser Schulart. Kultusminister Spaenle verweist in diesem Zusammenhang auf die zunehmend heterogene Schülerschaft an den bayerischen Gymnasien. "Dieser Herausforderung kann man nur begegnen, indem man den einzelnen Schüler mit seinen Bedürfnissen in den Blick nimmt." Dazu bauen wir auch die Ganztagsklassen massiv aus. Das Kabinett hat im Frühjahr beschlossen, an den Gymnasien auch in den Jahrgangsstufen 7 und 8 gebundene Ganztagsklassen einzurichten und die bereits bestehenden der Jahrgangsstufen 5 und 6 weiter auszubauen. Zum Vorgehen der Staatsregierung betont Minister Spaenle: "Künftig wird jeder Schüler eines staatlichen Gymnasiums in Bayern nach einer pädagogischen Beratung wählen können, ob er bei Bedarf acht oder neun Jahre am Gymnasium in Anspruch nimmt." Dieses Modell der individuellen Lernzeit basiert auf einem Dreiklang von Frühwarnsystem, flexiblen Intensivierungsstunden und Blockseminaren bis hin zu einem zusätzlichen Jahr. Dieses können Gymnasien für die Schüler in der Mittelstufe anbieten. "Mit der individuellen Lernzeit schlägt Bayern einen bundesweit einmaligen und zukunftsweisenden Weg ein", blickt Minister Spaenle auf die Entwicklung in den deutschen Ländern. "Die von den Freien Wählern und der SPD geführte Debatte habe die Schule als System, nicht aber den einzelnen Schüler im Auge", stellt der Minister klar. Von der SPD und den Freien Wählern würden wichtige pädagogische Fördermaßnahmen wie Intensivierungsstunden und die Sicherstellung von Chancengleichheit in der Kursphase und für die Abiturprüfung in Frage gestellt. Außerdem gefährdeten SPD und Freie Wähler die Gymnasien auf dem Lande und schränkten die Wahlmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler ein. Die Überlegungen der Grünen, in der Mittelstufe Fächer zu reduzieren, sei schwer nachvollziehbar. Immer wieder würden neue Forderungen nach zusätzlichen Fächern an das Kultusministerium herangetragen. "Vielleicht können uns die Grünen sagen, welche Fächer sie gern aufgeben." Die Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Gymnasiums, die das Kultusministerium gemeinsam mit Eltern, Schülern, Lehrkräften und Direktoren beschlossen hat, umfassen: - die Reduzierung des Lehrplans. Dieser wurde in 11 von 25 Fächern bereits mit Wirkung zum aktuellen Schuljahr vorgenommen; - die Sicherung des Unterrichts durch die mobile und integrierte Lehrerreserve; - die individuelle Lernzeit für Schüler und - der Ausbau der gebundenen Ganztagsklassen. Allein um den Unterricht zu sichern und die individuelle Lernzeit zu realisieren, erhalten die Gymnasien zusätzliche Lehrerstunden im Umfang von durchschnittlich etwa 1,5 zusätzlichen Lehrerstellen. Kultusminister: Schülern Lernzeit dann geben, wenn sie sie brauchen Im Dialog mit Vertretern der Direktoren, Lehrkräfte, Eltern und Schüler von Gymnasien hat Minister Spaenle einen völlig neuen Ansatz für die Gestaltung des Gymnasiums in Bayern gewählt. Mit der individuellen Lernzeit für die jungen Menschen will der Minister sie dann besonders fördern, wenn und wann sie es brauchen. Die individuelle Lernzeit soll auch Schülern zugute kommen, die ihre Stärken weiter ausbauen wollen. Es ist nicht notwendig, dass die Schülerinnen und Schüler das Jahr im Klassenverband absolvieren. Die Forderung der Freien Wähler gehe zu Lasten der Schüler, schließt der Minister. Dr. Ludwig Unger, Tel. 089-2186 2105 ************************************************************ Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Pressestelle Salvatorstr. 2 - 80333 München Tel: 089/2186-2106 - Fax: 089/2186-2881 E-Mail: pressekm at stmuk.bayern.de www.stmuk.bayern.de Pressemitteilungen abonnieren oder abbestellen unter http://www.km.bayern.de/newsletter.html From dos at europe.de Fri May 17 19:53:51 2013 From: dos at europe.de (Dominikus Schmidt) Date: Fri, 17 May 2013 19:53:51 +0200 Subject: [BY-SG-Presse] =?iso-8859-1?q?Fwd=3A_WG=3A_Pressemitteilung_StMUK?= =?iso-8859-1?q?_Nr=2E_130=3A_Kultusminister_Spaenle_nimmt_zu_=C4u?= =?iso-8859-1?q?=DFerungen_von_SPD=2C_Freien_W=E4hlern_und_Gr=FCnen?= =?iso-8859-1?q?_zum_bayerischen_Gymnasium_Stellung?= In-Reply-To: <51964E13.8080802@gmx.de> References: <51964E13.8080802@gmx.de> Message-ID: Bin wegen Todesfall leider auch schon wieder off, sry. Ein denkbarer Tenor wäre: Damit, dass SPD & Grüne eher das (bzw. ein) 'System' im Auge haben als "einzelne Schüler", mag Spaenle recht haben, - aber ob er selbst in dieser Hinsicht besser dasteht ? Eher kennt man nach wie vor an bayer. Gymnasien reichlich Ignoranz gegenüber der Masse an "Einzelschülern", - bis auf jene, an denen jeweils 'Exempel statuiert" werden - und fragt sich, ob der KM - im Gegensatz zur wenigstens einäugigen Landtagsopposition - nicht vielmehr BEIDE Augen fest zugemacht hat: Sowohl jenes für 'Systemfragen' ALS AUCH die Optik für die Belange der Einzelnen: Die angezeigten Maßnahmen sind natürlich besser als gar nichts, aber sie decken weder den einen noch den anderen Aspekt hinreichend ab, und erreichen vielleicht nichteinmal kosmetisches Niveau. Eine Chance für echte, zeitgemäße Bildung in guten Systemen unter Respektierung und Berücksichtigung der Einzelschüler gibts wohl nur mit den Piraten ...: Anregung: Piratenumfrage unter den Gymnasiasten ... -> Ergebnisse zur Presse, Ombudsmann, Wer ist Zuständig im L.Vorstand ? mfg, dos -----Original Message----- From: Astrid Semm To: Liste der SG-Presse Bayern Date: Fri, 17 May 2013 17:34:43 +0200 Subject: [BY-SG-Presse] Fwd: WG: Pressemitteilung StMUK Nr. 130: Kultusminister Spaenle nimmt zu Äußerungen von SPD, Freien Wählern und Grünen zum bayerischen Gymnasium Stellung Moin, anbei eine PM, auf die wir meiner Ansicht nach eingehen sollten. Anyone? Liebe Grüße, Astrid -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Pressestelle StMUK [mailto:pressekm at stmuk.bayern.de] Gesendet: Freitag, 17. Mai 2013 15:16 An: xxxxxxx Betreff: Pressemitteilung StMUK Nr. 130: Kultusminister Spaenle nimmt zu Äußerungen von SPD, Freien Wählern und Grünen zum bayerischen Gymnasium Stellung Kultusminister Spaenle nimmt zu Äußerungen von SPD, Freien Wählern und Grünen zum bayerischen Gymnasium Stellung Koalition hat Gymnasium weiterentwickelt: "Wir setzen auf weniger Stoff, mehr Lehrkräfte, mehr Ganztag und mehr Lernzeit für den einzelnen Schüler" MÜNCHEN. Ein klares Ja zu mehr individueller Förderung an den Gymnasien und ein klares Nein zu einer Systemdebatte bekundete heute Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle mit Blick auf die neuerlichen Ausführungen von SPD, Freien Wählern und Grünen in München. "Der Schüler von heute braucht mehr Zeit und keine theoretischen und populistischen Systemdebatten", kommentiert Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle etwa die Vorschläge der Freien Wähler und der SPD, die Lernzüge unterschiedlicher Geschwindigkeiten auch an einem Gymnasium favorisieren, also eine Systemdebatte führen. "Wir setzen deshalb auf weniger Stoff, mehr Lehrkräfte, mehr Ganztag und mehr Lernzeit für den einzelnen Schüler", so der Minister. "So entwickeln wir das Gymnasium, das sich in dieser Form grundsätzlich bewährt hat, ohne Brüche und kontinuierlich weiter", bestätigt der Minister den Weg einer behutsamen und an der Praxis ausgerichteten Ausgestaltung dieser Schulart. Kultusminister Spaenle verweist in diesem Zusammenhang auf die zunehmend heterogene Schülerschaft an den bayerischen Gymnasien. "Dieser Herausforderung kann man nur begegnen, indem man den einzelnen Schüler mit seinen Bedürfnissen in den Blick nimmt." Dazu bauen wir auch die Ganztagsklassen massiv aus. Das Kabinett hat im Frühjahr beschlossen, an den Gymnasien auch in den Jahrgangsstufen 7 und 8 gebundene Ganztagsklassen einzurichten und die bereits bestehenden der Jahrgangsstufen 5 und 6 weiter auszubauen. Zum Vorgehen der Staatsregierung betont Minister Spaenle: "Künftig wird jeder Schüler eines staatlichen Gymnasiums in Bayern nach einer pädagogischen Beratung wählen können, ob er bei Bedarf acht oder neun Jahre am Gymnasium in Anspruch nimmt." Dieses Modell der individuellen Lernzeit basiert auf einem Dreiklang von Frühwarnsystem, flexiblen Intensivierungsstunden und Blockseminaren bis hin zu einem zusätzlichen Jahr. Dieses können Gymnasien für die Schüler in der Mittelstufe anbieten. "Mit der individuellen Lernzeit schlägt Bayern einen bundesweit einmaligen und zukunftsweisenden Weg ein", blickt Minister Spaenle auf die Entwicklung in den deutschen Ländern. "Die von den Freien Wählern und der SPD geführte Debatte habe die Schule als System, nicht aber den einzelnen Schüler im Auge", stellt der Minister klar. Von der SPD und den Freien Wählern würden wichtige pädagogische Fördermaßnahmen wie Intensivierungsstunden und die Sicherstellung von Chancengleichheit in der Kursphase und für die Abiturprüfung in Frage gestellt. Außerdem gefährdeten SPD und Freie Wähler die Gymnasien auf dem Lande und schränkten die Wahlmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler ein. Die Überlegungen der Grünen, in der Mittelstufe Fächer zu reduzieren, sei schwer nachvollziehbar. Immer wieder würden neue Forderungen nach zusätzlichen Fächern an das Kultusministerium herangetragen. "Vielleicht können uns die Grünen sagen, welche Fächer sie gern aufgeben." Die Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Gymnasiums, die das Kultusministerium gemeinsam mit Eltern, Schülern, Lehrkräften und Direktoren beschlossen hat, umfassen: - die Reduzierung des Lehrplans. Dieser wurde in 11 von 25 Fächern bereits mit Wirkung zum aktuellen Schuljahr vorgenommen; - die Sicherung des Unterrichts durch die mobile und integrierte Lehrerreserve; - die individuelle Lernzeit für Schüler und - der Ausbau der gebundenen Ganztagsklassen. Allein um den Unterricht zu sichern und die individuelle Lernzeit zu realisieren, erhalten die Gymnasien zusätzliche Lehrerstunden im Umfang von durchschnittlich etwa 1,5 zusätzlichen Lehrerstellen. Kultusminister: Schülern Lernzeit dann geben, wenn sie sie brauchen Im Dialog mit Vertretern der Direktoren, Lehrkräfte, Eltern und Schüler von Gymnasien hat Minister Spaenle einen völlig neuen Ansatz für die Gestaltung des Gymnasiums in Bayern gewählt. Mit der individuellen Lernzeit für die jungen Menschen will der Minister sie dann besonders fördern, wenn und wann sie es brauchen. Die individuelle Lernzeit soll auch Schülern zugute kommen, die ihre Stärken weiter ausbauen wollen. Es ist nicht notwendig, dass die Schülerinnen und Schüler das Jahr im Klassenverband absolvieren. Die Forderung der Freien Wähler gehe zu Lasten der Schüler, schließt der Minister. Dr. Ludwig Unger, Tel. 089-2186 2105 ************************************************************ Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Pressestelle Salvatorstr. 2 - 80333 München Tel: 089/2186-2106 - Fax: 089/2186-2881 E-Mail: pressekm at stmuk.bayern.de www.stmuk.bayern.de [http://www.stmuk.bayern.de/] Pressemitteilungen abonnieren oder abbestellen unter http://www.km.bayern.de/newsletter.html [http://www.km.bayern.de/newsletter.html] _______________________________________________ BY-SG-Presse mailing list BY-SG-Presse at lists.piratenpartei-bayern.de https://lists.piratenpartei-bayern.de/mailman/listinfo/by-sg-presse [https://lists.piratenpartei-bayern.de/mailman/listinfo/by-sg-presse] -------------- nächster Teil -------------- Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt... URL: From volker.muench at piratenpartei-bayern.de Fri May 17 20:22:45 2013 From: volker.muench at piratenpartei-bayern.de (=?ISO-8859-1?Q?Volker_M=FCnch?=) Date: Fri, 17 May 2013 20:22:45 +0200 Subject: [BY-SG-Presse] =?iso-8859-1?q?Fwd=3A_WG=3A_Pressemitteilung_StMUK?= =?iso-8859-1?q?_Nr=2E_130=3A_Kultusminister_Spaenle_nimmt_zu_=C4u=DFerung?= =?iso-8859-1?q?en_von_SPD=2C_Freien_W=E4hlern_und_Gr=FCnen_zum_bayerische?= =?iso-8859-1?q?n_Gymnasium_Stellung?= In-Reply-To: <51964E13.8080802@gmx.de> References: <51964E13.8080802@gmx.de> Message-ID: <51967575.7020801@piratenpartei-bayern.de> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Ich hau mal Pinny an. Der soll mal seinen Senf dazu abgeben. Worauf man zusätzlich eingehen sollte, ist auch dass die Freien Wähler seit heute Unterschriften für ein Volksbegehren (Flexibles Abitur, Freie Wahl von G8/G9) sammeln... Astrid Semm schrieb: > > Moin, > > anbei eine PM, auf die wir meiner Ansicht nach eingehen sollten. > Anyone? > > Liebe Grüße, > > Astrid > > > > > > > > > > > > > > > > -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Pressestelle StMUK > [mailto:pressekm at stmuk.bayern.de] Gesendet: Freitag, 17. Mai 2013 > 15:16 An: xxxxxxx Betreff: Pressemitteilung StMUK Nr. 130: > Kultusminister Spaenle nimmt zu Äußerungen von SPD, Freien Wählern > und Grünen zum bayerischen Gymnasium Stellung > > Kultusminister Spaenle nimmt zu Äußerungen von SPD, Freien Wählern > und Grünen zum bayerischen Gymnasium Stellung > > > Koalition hat Gymnasium weiterentwickelt: "Wir setzen auf weniger > Stoff, mehr Lehrkräfte, mehr Ganztag und mehr Lernzeit für den > einzelnen Schüler" > > MÜNCHEN. Ein klares Ja zu mehr individueller Förderung an den > Gymnasien und ein klares Nein zu einer Systemdebatte bekundete heute > Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle mit Blick auf die neuerlichen > Ausführungen von SPD, Freien Wählern und Grünen in München. "Der > Schüler von heute braucht mehr Zeit und keine theoretischen und > populistischen Systemdebatten", kommentiert Kultusminister Dr. > Ludwig Spaenle etwa die Vorschläge der Freien Wähler und der SPD, die > Lernzüge unterschiedlicher Geschwindigkeiten auch an einem Gymnasium > favorisieren, also eine Systemdebatte führen. "Wir setzen deshalb auf > weniger Stoff, mehr Lehrkräfte, mehr Ganztag und mehr Lernzeit für > den einzelnen Schüler", so der Minister. "So entwickeln wir das > Gymnasium, das sich in dieser Form grundsätzlich bewährt hat, ohne > Brüche und kontinuierlich weiter", bestätigt der Minister den Weg > einer behutsamen und an der Praxis ausgerichteten Ausgestaltung > dieser Schulart. > > Kultusminister Spaenle verweist in diesem Zusammenhang auf die > zunehmend heterogene Schülerschaft an den bayerischen Gymnasien. > "Dieser Herausforderung kann man nur begegnen, indem man den > einzelnen Schüler mit seinen Bedürfnissen in den Blick nimmt." Dazu > bauen wir auch die Ganztagsklassen massiv aus. Das Kabinett hat im > Frühjahr beschlossen, an den Gymnasien auch in den Jahrgangsstufen 7 > und 8 gebundene Ganztagsklassen einzurichten und die bereits > bestehenden der Jahrgangsstufen 5 und 6 weiter auszubauen. > > Zum Vorgehen der Staatsregierung betont Minister Spaenle: "Künftig > wird jeder Schüler eines staatlichen Gymnasiums in Bayern nach einer > pädagogischen Beratung wählen können, ob er bei Bedarf acht oder neun > Jahre am Gymnasium in Anspruch nimmt." Dieses Modell der > individuellen Lernzeit basiert auf einem Dreiklang von > Frühwarnsystem, flexiblen Intensivierungsstunden und Blockseminaren > bis hin zu einem zusätzlichen Jahr. Dieses können Gymnasien für die > Schüler in der Mittelstufe anbieten. "Mit der individuellen Lernzeit > schlägt Bayern einen bundesweit einmaligen und zukunftsweisenden Weg > ein", blickt Minister Spaenle auf die Entwicklung in den deutschen > Ländern. "Die von den Freien Wählern und der SPD geführte Debatte > habe die Schule als System, nicht aber den einzelnen Schüler im > Auge", stellt der Minister klar. Von der SPD und den Freien Wählern > würden wichtige pädagogische Fördermaßnahmen wie > Intensivierungsstunden und die Sicherstellung von Chancengleichheit > in der Kursphase und für die Abiturprüfung in Frage gestellt. > Außerdem gefährdeten SPD und Freie Wähler die Gymnasien auf dem Lande > und schränkten die Wahlmöglichkeiten der Schülerinnen und Schüler > ein. Die Überlegungen der Grünen, in der Mittelstufe Fächer zu > reduzieren, sei schwer nachvollziehbar. Immer wieder würden neue > Forderungen nach zusätzlichen Fächern an das Kultusministerium > herangetragen. "Vielleicht können uns die Grünen sagen, welche Fächer > sie gern aufgeben." > > Die Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Gymnasiums, die das > Kultusministerium gemeinsam mit Eltern, Schülern, Lehrkräften und > Direktoren beschlossen hat, umfassen: - die Reduzierung des > Lehrplans. Dieser wurde in 11 von 25 Fächern bereits mit Wirkung zum > aktuellen Schuljahr vorgenommen; - die Sicherung des Unterrichts > durch die mobile und integrierte Lehrerreserve; - die individuelle > Lernzeit für Schüler und - der Ausbau der gebundenen > Ganztagsklassen. Allein um den Unterricht zu sichern und die > individuelle Lernzeit zu realisieren, erhalten die Gymnasien > zusätzliche Lehrerstunden im Umfang von durchschnittlich etwa 1,5 > zusätzlichen Lehrerstellen. > > Kultusminister: Schülern Lernzeit dann geben, wenn sie sie brauchen > Im Dialog mit Vertretern der Direktoren, Lehrkräfte, Eltern und > Schüler von Gymnasien hat Minister Spaenle einen völlig neuen Ansatz > für die Gestaltung des Gymnasiums in Bayern gewählt. Mit der > individuellen Lernzeit für die jungen Menschen will der Minister sie > dann besonders fördern, wenn und wann sie es brauchen. Die > individuelle Lernzeit soll auch Schülern zugute kommen, die ihre > Stärken weiter ausbauen wollen. Es ist nicht notwendig, dass die > Schülerinnen und Schüler das Jahr im Klassenverband absolvieren. Die > Forderung der Freien Wähler gehe zu Lasten der Schüler, schließt der > Minister. > > > Dr. Ludwig Unger, Tel. 089-2186 2105 > > > > > ************************************************************ > Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Pressestelle > Salvatorstr. 2 - 80333 München Tel: 089/2186-2106 - Fax: > 089/2186-2881 E-Mail: pressekm at stmuk.bayern.de www.stmuk.bayern.de > > Pressemitteilungen abonnieren oder abbestellen unter > http://www.km.bayern.de/newsletter.html > > > > > > _______________________________________________ BY-SG-Presse mailing > list BY-SG-Presse at lists.piratenpartei-bayern.de > https://lists.piratenpartei-bayern.de/mailman/listinfo/by-sg-presse -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG/MacGPG2 v2.0.18 (Darwin) Comment: GPGTools - http://gpgtools.org Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/ iQEcBAEBAgAGBQJRlnV1AAoJENUAeE46UERxv7QIAJ/dZAG4qaGloF4012PYJmrf 8zWjZ5H/Jb1ZpXdyeGMHqU7xU4igppKGVnlkaIRxFCbAqjhxj/7IIiAdLeLYA8Xi gCLuKotRmJPHnvS8RfIwfmgj7lTmpRu1P88ai1unIKiVBFPWUebj3eBfQPgEHEt1 Rw1R0xF6WCd3jytb1R9C1L6xe4E0/ZybM/aSL/FGst45TODLMocTiyR+WhHaj+K3 65d1m1pkK/ly+ao1q5EArbY9wrjlP6xSgrdgoQc8LdVB0VfMTbsqQCnL7C7HUCrN Gugt+z1zLRrDI3t8TMl6IiNkF9nQznr6FTnTuLfO4fuehJpLfttRCDXXNS40W9Y= =tAyR -----END PGP SIGNATURE-----